Bei der Schrift bestimmt die Eigenschaft font-family die Schriftart in dem der Inhalt geschrieben auf der Webseite geschrieben wird. Es dürfen dabei mehrere Fontnamen durch Komma getrennt übergeben werden. Als letzter Teil der Aufzählung sollte immer die Schriftfamilie (z. B. sans-serif) übergeben werden.
Möglich hierbei sind sans-serif (serifenlose Schrift), serif (Serifenschrift), fantasy (Schmuck- oder Symbolschriften), cursive (Kursiv- bzw. Schreibschriften) bzw. monospace (Schrift konstanter Breite).
Aufruf-Beispiel in HTML (wirkt sich auf das gesamte Dokument aus):
<style type="text/css">
p {font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;}
</style>
oder zum Beispiel
<style type="text/css">
p {font-family: cursive;}
p {color:rgb(255,0,0);}
</style>
oder zum Beispiel
<p style="font-family: cursive;"> </p>
Quelle: http://webseiten-buch.de/
Diese Absätze können durch die Font-Family-Formatierung, die sich links unten befindet, formatiert werden.
Man sieht hier den Einsatz von CSS, bei dem Inhalt und Form (Präsentationsform) voneinander getrennt sind.